Projekte und Initiativen stellen sich vor

Am 16. Mai 2024 findet die dritte Fachtagung des DigitalPakt Alter statt. Wir freuen uns wieder auf viele spannende Projekte und besondere Gäste.
Die Begrüßung wird in diesem Jahr durch Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, erfolgen. Anschließend folgen ein Impuls von Dr. Florian Hartge, Geschäftsführer, gematik GmbH und ein weiterer Impuls von Dagmar Vogt-Janssen, Leiterin Fachbereich Senioren, Landeshauptstadt Hannover.
Am Nachmittag findet ein Themen-Parcours statt. Hier stellen unterschiedliche Projekte und Initiativen digitale Gesundheitstools und -hilfen für den Alltag von Älteren sowie digitale Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegende und pflegende Angehörige vor. Auch wird es darum gehen, wie digitale Gesundheitskompetenzen Älterer besser gefördert werden können.
Folgende Projekte und Initiativen können die Teilnehmenden kennenlernen:
- Ada Health GmbH: ada, Symptom-Checker-App
- BARMER-Krankenkasse: ePA und Medikationsplan
- Berliner Landeskompetenzzentrum 4.0: Vorstellung des Technikfinders
- Bosch Health Campus: Projekt Digital Health Truck
- Digital Kompass: Workshop: Digitale Kompetenzen an Menschen mit Sinnes- oder Mobilitätseinschränkungen vermitteln
- Digitaler Engel: Workshop: Digitale Gesundheitsanwendungen
- ECovery: Therapie-App für Muskel- und Skeletterkrankungen
- Erfahrungsort Falkensee: Vorstellung von Geräten zu digitaler Gesundheit
- Erfahrungsort “Nachbarschaftstreff Wittenberg West: Vorstellung der „Gesundheitsbox digital“
- Family Cards: Digitales System zur Unterstützung von Menschen mit leichter Demenz und Parkinson
- KundiG – klug und digital durch das Gesundheitswesen: Vorstellung des Schulungsprogramms für „Gesundheitsbotschafter“
- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Workshop zum Smart-Surfer-Modul Gesundheit
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: Vorstellung des neuen Online-Kurses zum E-Rezept