Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Adresse
40219 Düsseldorf
Unser Bundesland im DigitalPakt Alter
Die Digitalisierung bietet Chancen für die selbstbestimmte Lebensführung und für soziale Teilhabe in allen Bereichen. Digitale Kompetenzen sind in den verschiedenen Generationen unterschiedlich stark ausgeprägt. Teile der älteren Bevölkerung sind erstmals in ihrer nachberuflichen Lebensphase gefordert, sich diese Schlüsselqualifikation anzueignen. Hierfür werden bundesweit altersgerechte Bildungsangebote benötigt. Alle Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche können mit kreativen Ideen, innovativen Ansätzen sowie mit ehren- und hauptamtlichen Engagement dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen und niedrigschwellige Zugänge zu schaffen, um die digitale Exklusion älterer Menschen zu vermeiden.
-
© Land NRW / Ralph Sondermann
Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die dabei helfen können, Menschen im Alter zu unterstützen. Es ist gut, digitale Angebote vorzuhalten und neue Lösungen voranzutreiben. Klar muss aber auch sein: Digitalisierung kann menschliche Zuwendung nicht ersetzen.
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Suchen Sie Angebote auch in Ihrer Nähe? Dann nutzen Sie unsere zentrale Angebotskarte, auf der Sie Angebote in ganz Deutschland finden.
Digitale Angebote initiiert vom Land NRW
Förderprogramm „Miteinander – Digital“
Mit dem Förderprogramm „Miteinander – Digital“ fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Digital-Angebote und Digital-Lotsen für ältere Menschen im Quartier. Im Rahmen des Programms werden aktuell zwanzig Pflegeeinrichtungen gefördert. Die Einrichtungen bieten zum Beispiel digitale Sprechstunden, Schulungen zur sicheren Bedienung von Handy und Tablet, individuelle Unterstützung durch Ehrenamtliche, mediengestützte Bewegungsangebote oder virtuelle Gottesdienste an. Hierfür erhält jede Einrichtung 50.000 Euro pro Jahr für Personal- und Sachausgaben.
Forum Seniorenarbeit Nordrhein-Westfalen
Das Forum Seniorenarbeit Nordrhein-Westfalen in Trägerschaft des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) widmet sich aktuellen Themen der gemeinwesenorientierten Altenarbeit. Der derzeitige Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und Vernetzung der Seniorenarbeit im Quartier. Über verschiedene Lernangebote und Veranstaltungsformate qualifiziert, informiert und vernetzt das Projekt ehren- und hauptamtliches Engagement von und für Ältere in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es insbesondere auch darum, älteren Menschen einen Zugang zu digitalen Techniken zu ermöglichen.
#DigitalCheckNRW
Der #DigitalCheckNRW, gefördert von der Landesregierung NRW, ist ein Projekt zum Wissenserwerb und zur Förderung der Medienkompetenz von Erwachsenen. Mittels eines Online-Selbsttests können Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, welche digitalen Kompetenzen sie bereits haben und welche noch ausbaufähig sind. Neben dem Test hält die Plattform www.digitalcheck.nrw ein großes Angebot an leicht verständlichen Erklärtexten, Videos, Weiterbildungsangeboten bereit und stellt neuerdings auch das Magazin #digitalweiterwissen gedruckt und digital zur Verfügung – in der ersten Ausgabe zum Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“.