Foto: Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch und bedienen ein Smartphone.

Adresse

MouseMobil
Seniorenbüro der Stadt Bocholt
Berliner Platz 2
46395 Bocholt

Ansprechperson

Ellen Edelmann
Telefon: 02871 963-758
E-Mail: edelmann@bocholt.de

Organisation

Bei "Mouse Mobil" handelt es sich um eine Gruppe Ehrenamtlicher, die bereits seit dem Jahr 2009 Seniorinnen und Senioren in die Funktionsweise von Hard- und Software einweisen. Tipps und Tricks rund um das Surfen im Internet werden darüber hinaus ebenso vermittelt wie zu berücksichtigende Sicherheitsaspekte. Die „Mouse-Mobilisten“ verstehen sich als Einweiser und Einweiserinnen in den Umgang mit Smartphone, Tablet, Laptop oder PC und bereiten Senioren auch auf weiterführende Kurse vor. Durch die fundierte Einweisung erhalten Seniorinnen und Senioren nicht nur Sicherheit im Umgang mit den jeweiligen Endgeräten, sondern auch das nötige Rüstzeug, um in weiterführenden Kursen bei der VHS oder anderen Einrichtungen ihr Wissen zu vertiefen. Die ehrenamtliche Gruppe von Mouse Mobil ist aus der Initiative „Engagiert in Bocholt“ entstanden und wird durch das Seniorenbüro der Stadt Bocholt, der Stadtsparkasse Bocholt und dem Verein Leben im Alter unterstützt. Die Angebote von Mouse Mobil sind für die Interessierten kostenlos.

Angebot

In der wöchentlich stattfindenden Sprechstunde können Interessierte mit oder ohne Voranmeldung vorbeikommen, um Hilfe beim Umgang mit ihrem individuellen Endgerät zu erhalten. Neben individuellen Hilfestellungen gibt es aber auch Termine an denen thematische Schwerpunkte behandelt werden. Im Rahmen der Corona-Pandemie gab es zum Beispiel Termine, an denen der Umgang mit entsprechenden Apps (CovPass, Chayns, Corona-Warn-App, luca-App) erläutert wurde. Neben der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde ist es auch möglich individuelle Hilfe zu Hause zu erhalten, wenn es sich beispielsweise um einen stationären PC handelt. Allerdings ist der Hauptteil der Hilfesuchenden mobil mit dem Smartphone oder dem Tablet unterwegs. Die Sprechstunden bieten darüber hinaus auch die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs mit anderen Hilfesuchenden und werden immer gut besucht (sofern es die Corona-Bestimmungen zuließen). Die Anzahl der älteren Nutzer*innen und Hilfesuchenden hat sich im Laufe der Zeit deutlich erhöht und das Angebot der Sprechstunde wurde auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Hier finden Sie die Übersicht zu allen Sprechstunden, die in Bocholt angeboten werden (Stand: Mai 2023): Dienstags, von 10.00 – 11.30 Uhr Apollonia-Diepenbrock-Haus Bocholt, Moltkestraße 4, 46397 Bocholt Donnerstags, von 15.30 – 17.00 Uhr Stadtsparkasse Bocholt, Neutorplatz 1, 46395 Bocholt Darüber hinaus bieten wir an jedem 2. Montag im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr eine Sprechstunde im Domizil Diepenbrock Adenauerallee 96, 46399 Bocholt an. Für den Standort QuartiersHaus Fildeken-Rosenberg Saarstraße 33, 46395 Bocholt bieten wir nach vorheriger Anmeldung Sprechstunden jeweils montags von 10.00 – 11.30 Uhr an Anmeldung im QuartiersHaus unter Telefon: 02871 4769240 oder im Seniorenbüro der Stadt Bocholt unter Telefon: 02871 953 758

  • Logo: MouseMobil Bocholt
Info: Sie Erreichen uns unter folgenden Kanälen