Tablet-Projekt „Findet Maja“ im Zoo Osnabrück
- Digitalisierung

Foto: KEB Osnabrück
Mobile digitale Technik in der Natur ausprobieren.
Viele Ältere interessieren sich für Smartphones und Tablets – sind sich aber unsicher, welches Gerät am besten geeignet wäre. Ein Tablet mit großer Tastatur? Ein Smartphone für die Hosentasche? Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Osnabrück hatte es sich im Sommer 2024 zur Aufgabe gemacht, bei dieser Entscheidung zu unterstützen.
Dank der Stiftung Digitale Chancen ergab sich die Möglichkeit, 15 mobile Tablets für den Zeitraum von zwei Monaten auszuleihen. Die Grundidee war, eine Annäherung an digitale Technik für Ältere in Verbindung mit Natur und Bewegung zu ermöglichen. Als Kooperationspartner konnten der Zoo Osnabrück und die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) gewonnen werden. Weitere Unterstützung kam von Digital mobil im Alter sowie o2 Telefónica, die kostenfrei die SIM-Karten zur Verfügung stellten.
Gemeinsam mit den Zoopädagogen und den Ehrenamtlichen des Digital Kompass Osnabrück konnte eine interaktive Route durch den Zoo Osnabrück erarbeitet werden, in deren Verlauf Aufgaben gelöst werden durften. Finales Ziel dieser interaktiven Rallye war das Finden von „Maja“ – einem Zebra im Zoo.
Wie lief das Projekt ab?
Die Veranstaltung begann mit einer Einweisung in die Grundfunktionen des Tablets (Einschalten, Fotografieren, Internetrecherche). Das Besondere an diesem begleiteten Spaziergang war, dass ehrenamtliche Internetlotsen mitgelaufen sind, damit die teilnehmenden Seniorinnen und Senioren jederzeit einen Ansprechpartner zur Seite hatten.
Wie fotografiere ich mich vor dem Affengehege? Wie kann ich mobil Zeitung lesen? Oder wie kann ich mit dem Internet herausfinden, wie viele Hühnereier in ein Straußenei passen? Die Teilnehmenden waren durchweg begeistert und konnten sich ohne Berührungsangst mit den Tablets anfreunden und vieles praktisch ausprobieren.
Die Zoopädagogik trug mit vielfältigen Insider-Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt zum Erfolg der Veranstaltung bei. Insgesamt wurden zehn Spaziergänge geplant. Die mediale Aufmerksamkeit für das Projekt war außerordentlich groß.
Um das Projekt nach Rückgabe der Tablets nachhaltig weiterzuführen, ist geplant, die Route durch den Zoo und die gestellten Aufgaben zu Tieren und Technik in der App „Actionbound“ für alle Zoobesucherinnen und -besucher verfügbar zu machen. Actionbound ist eine App, die die Erstellung von Stadtrallyes und digitalen Schatzsuchen anbietet.
So ist über die Stiftung Digitale Chancen und mit Unterstützung vom DigitalPakt Alter eine Überführung des Projektes „Findet Maja“ in eine langfristige Nutzung möglich. Medienpädagogin Dagmar Teuber-Montico von der KEB Osnabrück denkt gemeinsam mit den Internetlotsen des Digital-Kompass Osnabrück über eine Wiederholung des Projektes nach.
Autorinnen
Franziska Badorreck
pädagogische Mitarbeiterin KEB Osnabrück
Dagmar Teuber-Montico
Medienpädagogin KEB Osnabrück