Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wir stellen uns vor

DigitalPakt Alter

Über uns

Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Der DigitalPakt Alter ist als längerfristige Initiative angelegt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen sollen vielfältige Maßnahmen zur Stärkung der digitalen Teilhabe kooperativ und sektorenübergreifend vorangetrieben werden. Der Blick richtet sich hierbei auf ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben im Alter und umfasst die Handlungsfelder, die im Achten Altersbericht als Lebenswelten bezeichnet werden: Wohnen, Mobilität, soziale Teilhabe, Gesundheit und Pflege sowie Quartier und Nachbarschaft.

Die Geschäftsstelle

Das Team des DigitalPakt Alter koordiniert die Initiative und freut sich über Ihre Fragen und Anregungen.

Initiatoren

Initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. ist er als Bündnis von Partnerorganisationen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft angelegt. Ziel ist es, ältere Menschen bei der digitalen Teilhabe zu unterstützen und u. a. auch auf geeignete Lernangebote aufmerksam zu machen. Die vielen bereits bestehenden, guten Ansätze zur Stärkung der digitalen Teilhabe Älterer auf allen Ebenen sollen gesammelt, Handlungsbedarfe sichtbar gemacht werden.

Partner

Die zehn Partner der ersten Stunde sind:

  •  Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V.
  •  Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
  • Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

  •  Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände
  •  Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V.
  •  Deutscher Gewerkschaftsbund
  •  Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
  •  Deutschland sicher im Netz e.V.
  •  Stiftung Digitale Chancen
  •  Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Weitere Partner kommen hinzu. Das Netzwerk wird größer.

200 Erfahrungsorte

Im Rahmen des DigitalPakts Alter wurde ein niedrigschwelliges Förderprogramm für 200 Erfahrungsorte in Kommunen aufgelegt.

Unternehmenswettbewerb

Der Unternehmenswettbewerb „Seniorenfreundlich.Digital.Erfolgreich“ zeichnet Unternehmen aus, die sich bereits jetzt in vorbildlicher Weise darum bemühen, ältere Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Digitalisierung ihrer Angebote „mitzunehmen“. 
 

Treffpunkt „Digitale Welt" auf dem 13. Deutschen Seniorentag

Angesichts der Corona-Infektionszahlen richtete die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen den 13. Deutschen Seniorentag in Hannover ausschließlich als digitale Veranstaltung aus. Der DigitalPakt Alter präsentierte auf diesem Portal unter "Gute Praxis" und auf den Themenseiten die Arbeit seiner Erfahrungsorte und bot zudem verschiedene digitale Vorträge an.