Partner

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz

Adresse

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
Bauhofstr. 9
55116 Mainz

Ansprechperson

Gabi Frank-Mantowski
Telefon: 06131 / 16 2685
E-Mail: gutlebenimalter@mastd.rlp.de

Unser Bundesland im DigitalPakt Alter

Die digitale Teilhabe älterer Menschen ist ein zentrales Anliegen der Digitalisierungsstrategie in Rheinland-Pfalz. Mit verschiedenen Projekten in Rheinland-Pfalz - wie z.B. dem bundesweit bekannten Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ - ist es für alle älteren Menschen möglich, direkt vor Ort persönliche Unterstützung und Begleitung bei digitalen Anwendungen zu erhalten.

Die Mitwirkung beim DigitalPakt Alter ergänzt unsere vielfältigen Aktivitäten in Rheinland-Pfalz. Die Zusammenarbeit ermöglicht Vernetzung, Austausch von Erfahrungen und weitere Unterstützung für das Engagement der vielen ehrenamtlich Aktiven in Rheinland-Pfalz. Best Practice lässt sich teilen und wird für andere erfahrbar.  

Der Zugang zur digitalen Welt ist ein Zugewinn an Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alter und verhindert, dass Menschen von der digitalen Entwicklung ausgeschlossen werden. Der DigitalPakt Alter unterstützt dies mit seiner bundesweiten Plattform.

Alexander Schweitzer
Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz

Digitale Angebote initiiert vom Land Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz ist durch einen kontinuierlichen Aufbau in den letzten 10-12 Jahren ein flächendeckendes wohnortnahes Netzwerk der ehrenamtlichen Unterstützung älterer Menschen beim Einstieg in digitale Medien und bei Problemen in der Anwendung entstanden. Die einzelnen Projekte werden durch die Landesleitstelle "Gut leben im Alter" im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung begleitet und durch das Ministerium gefördert. In jedem Landkreis und allen kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz gibt Angebote, die regelmäßige, meist kostenfreie Hilfe und Unterstützung anbieten. Dieses wohnortnahe Netzwerk hilft älteren Menschen dabei in digitale Medien einzusteigen und Anwendungsprobleme zu bewältigen.

Die vielen in diesen Projekten ehrenamtlich Aktiven für mehr digitale Teilhabe älterer Menschen werden durch verschiedene Qualifizierungsangebote bei Ihrer Arbeit unterstützt.

Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“

Über 400 qualifizierte Ehrenamtliche in allen Landkreisen und Städten in Rheinland-Pfalz begleiten ältere Menschen bei digitalen Anwendung. Die Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter können über die Landkarte direkt angesprochen werden. Weitere Infos: Digital-Botschafterinnen- und Botschafter Rheinland-Pfalz.

PC- und Internet-Treffs für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz

In über 110 regionalen, ehrenamtlich geführten PC- und Internet-Treffs beraten Ehrenamtliche im persönlichen Einzelgespräch, in kleinen Gruppen, in Workshops oder offenen Lerncafés ältere Menschen zu deren aktuellen Fragen zu Smartphone, Tablet oder PC. Die durch das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der JGU Mainz veröffentlichte Broschüre verzeichnet alle PC-Treffs in Rheinland-Pfalz und bildet die Vielfalt der Unterstützung ab. Weitere Infos: PC- und Internettreffs für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz.

SilverSurfer Tagung Rheinland-Pfalz

Um den ehrenamtlich Engagierten Information, Austausch und Vernetzung zu ermöglichen, findet jährlich eine Silver Surfer-Fachtagung auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) statt. Zentrale Vorträge, neuen Input in 4-5 thematischen Workshops, sowie Vernetzung und Austausch über Erfahrungen und zu Best Practice kennzeichnen das Konzept. Die Tagung des ZWW findet in Zusammenarbeit mit der Landesleitstelle "Gut leben im Alter" des Digitalisierungsministeriums und weiteren Partnern statt. Weitere Infos: Silver Surfer-Fachtagung 2023.

Neue Impulse für das ehrenamtliche Engagement in PC- und Internet-Treff:

Die Online- Austauschreihe für Ehrenamtliche aus den rheinland-pfälzischen PC- und Internet-Treffs gibt ihnen neue Impulse um ihre Arbeit in den örtlichen PC- und Internettreffs gut zu gestalten. Dabei ist auch Gelegenheit zum Austausch und Voneinander-Lernen.

Die Veranstaltungsreihe wird vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in enger Zusammenarbeit mit der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Transformation und Digitalisierung RLP (MASTD) durchgeführt. Weitere Infos: Neue Impulse für das Engagement in PC- und Internet-Treffs: Online-Austauschreihe.

„Smart Surfer– Fit im digitalen Alltag“

Das Projekt unterstützt insbesondere die Generation 50 plus dabei, einen souveränen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu erlernen und zu verfestigen. Die Grundlage des Projekts bilden elf Modulhefte, die viele Informationen rund um das Thema Internet bieten. Vermittelt werden die Inhalte der Module hauptsächlich über das stetig wachsende Multiplikator:innen-Netzwerk, das durch Kooperationen mit verschiedensten Partnern und Förderern entstanden ist. Doch auch zum Selbstlernen bietet das Projekt verschiedene Möglichkeiten, z.B. vier E-Learning-Angebote. Weitere Infos: Smart Surfer.

Fortbildung für Ehrenamtliche in Seniorenorganisationen und für ehrenamtliche kommunale Seniorenbeiräte in Rheinland-Pfalz

Die Qualifizierungsreihe zu Videokonferenzen und digitaler Zusammenarbeit wendet sich an die vor Ort engagierten Ehrenamtlichen. Sie werden für die Entwicklung ihres Engagements an die digitale Technik herangeführt. Videokonferenzsysteme wie Jitsi und BigBlueButton, sowie Programme zum gemeinschaftlichen Arbeiten wie Taskcards, Etherpad und Nextcloud stehen im Mittelpunkt. Die Technik wird detailliert gezeigt und der Umgang mit den Systemen erlernt. Die Online-Veranstaltungsreihe wird von medien+bildung.com gGmbH – Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz in enger Zusammenarbeit mit der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Transformation und Digitalisierung RLP (MASTD) durchgeführt.
Weitere Informationen unter: medien+bildung.com.

Info: Sie Erreichen uns unter folgenden Kanälen