Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern
Das BAGSO-Projekt „KI für ein gutes Altern“ vermittelt älteren Menschen und Seniorenorganisationen Kompetenzen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz" (KI). Es möchte dazu beitragen, dass ältere Menschen sich in aktuellen Diskussionen über ChatGPT, Mustererkennung oder selbstlernende Algorithmen aktiv einbringen können und dafür sorgen, dass sie in Forschung und Entwicklung von KI-Systemen stärker wahrgenommen und berücksichtigt werden.
„KI für ein gutes Altern" baut auf den Erfahrungen des Pilotprojekts „Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern“ auf und wird von 2023 bis 2025 über die Richtlinie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl des Bundesfamilienministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen gefördert.
Projektziele
Mitmachen!
Sie möchten wissen, was hinter dem Begriff "Künstliche Intelligenz" steckt?
Ihre Seniorenorganisation setzt sich mit dem Themenfeld KI auseinander?
Sie forschen und entwickeln rund um "KI und Alter"?
Wir freuen uns über Austausch und Vernetzung mit Ihnen!
Melden Sie sich gern bei Projektleiterin Sabine Wolf per E-Mail an wolf(at)bagso(dot)de, telefonisch unter 0228 / 24 99 93-45 oder bereichern Sie unsere Lerngruppe bei Facebook.