Im Alltag online

Adresse
Mehrgenerationenhaus Chemnitz
09119 Chemnitz
Organisation
Das Mehrgenerationenhaus Chemnitz, seit 15 Jahren im gleichnamigen Bundesprogramm aktiv, hat sich der Schaffung eines offenen Begegnungsortes in der Nachbarschaft mit dem Ziel, den Zusammenhalt der Generationen zu stärken, verschrieben. Die Einrichtung befindet sich in Trägerschaft der solaris FZU gGmbH Sachsen und vereint das Kinder- und Familienzentrum Kappelino, das Kinder- und Jugendhaus solaris-TREFF sowie den Stadtteiltreff Kappel unter seinem Dach.
Für den digitalen Kompetenzerwerb älterer Menschen bieten wir regelmäßig Kurse und Veranstaltungen an. Das sind aktuell: Smartphone-Sprechstunde, Computerclub, Internet-Zugang während der Öffnungszeit, Informationsmaterial, Ratgeberservice Digitaler Engel. Ziel ist es stets, dass Seniorinnen und Senioren die Möglichkeiten des Internets kompetent und selbstbestimmt nutzen und ihren Alltag erleichtern können.
Angebot
Zweimal im Monat immer montags gilt das Motto: ehrenamtlich engagierte Seniorinnen und Senioren helfen anderen Menschen ihrer Altersgruppe, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden – persönlich, zuverlässig und kostenfrei.
In Aktiv-Workshops werden den Teilnehmenden die Grundlagen der Bedienung von digitalen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet geduldig und individuell vermittelt. Persönliche Fragen werden beantwortet und die Handhabung geübt. Die Menschen erlangen dadurch Kenntnisse zu Themen wie „Online-Kontaktpflege sozialer Beziehungen“, „Online-Einkäufe“ (Wie bestelle ich z.B. Lebensmittel, wenn ich selbst verhindert bin zu gehen?), „Online-Banking“ (Wie richte ich das ein und was kann es?), „Onlinebuchungen verschiedener Veranstaltungen (z.B. Arzttermine, Konzerte, Fahrkarten, etc.) oder auch „Smart-Home“ (Was kann es? Wie kann es mir im Alltag helfen?).
Die Smartphone-Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus Chemnitz bietet allen Interessierten unabhängig vom individuellen Wissenstand ehrenamtliche Unterstützung an. Die qualifizierten Helferinnen und Helferin sind in unseren Räumen regelmäßig ansprechbar und werden hauptamtlich begleitet.