Seniorenwohnanlagen - Aktiv Digital

© Seniorenbüro Südwest
Adresse
Seniorenbüro Südwest
44879 Bochum
Organisation
Wir sind als eins von sechs Seniorenbüros in Bochum dezentrale Anlaufstelle für ältere Menschen und deren Anliegen im Südwesten unserer Stadt. Immer mehr Menschen beginnen frühzeitig darüber nachzudenken, wie und wo sie ihr Leben im Alter verbringen wollen – dann, wenn noch genug Zeit vorhanden ist, die Weichen zu stellen. Dabei beraten und unterstützen wir.
Neben der Beratung und einem „offenen Ohr“ initiieren wir nachbarschaftliches Miteinander, Quartiersarbeit und Vernetzung. Einen besonderen Stellenwert haben hierbei Teilhabe und „Mitmischen“ – sich selbst einbringen und ehrenamtlich tätig werden – für sich selbst, für andere, mit anderen und für den Stadtteil.
Angebot
Das Seniorenbüro Südwest möchte in Seniorenwohnanlagen, die in den Außenbezirken des Quartiers liegen, Treff- und Anlaufpunkte für die Bewohner etablieren, zum Kennenlernen und Ausprobieren digitaler Medien und zu sogenannten Technik-Sprechstunden.
Ziel ist es niederschwellige, digitale Teilhabe von alten, hochaltrigen und immobilien "Offlinern" in ihrem direkten Wohnumfeld zu ermöglichen. Ein kompetenter Umgang mit technischen Geräten und digitalen Medien ermöglicht ein selbständigeres Leben im Alter, kann die gewohnten Handlungsspielräume erweitern und sozialer Isolation entgegenwirken. Geplant ist auch bei Bedarf direktes Aufsuchen in der Wohnung.
Es sollen Ängste in Bezug auf Technik abgebaut und Lust auf Neues geweckt werden. Gleichzeitig soll aber auch auf die Risiken und Rechte im Internet hingewiesen werden.
Im ersten Schritt werden digitale Multiplikatoren geschult, die im zweiten Schritt ihr Wissen in die Seniorenwohnanlagen tragen und dort als vertrauter, fester Ansprechpartner fungieren.
Diese geschulten ehrenamtlichen Multiplikatoren werden die Seniorinnen und Senioren direkt an ihren Bedürfnissen in die digitale Welt begleiten. Bedürfnisse können z.B. Kontakt zur Familie per Videotelefonie, digitale Terminbuchungssysteme wie beim Arzt oder im Bürgerbüro, online einkaufen, Bankgeschäfte, Spiele, Gedächtnistrainings, Zeitunglesen online, digitale Brieffreundschaften usw. sein.