Berlin

Seniorennetz Berlin

Adresse

Seniorennetz Berlin
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V.
Blücherstraße 62
10961 Berlin

Ansprechperson

Melanie Thoma
Telefon: 030 / 253 89 208
E-Mail: seniorennetz@awoberlin.de

Organisation

Die AWO Berlin möchte, dass Menschen in Würde alt werden können. Sie fördert aktives Leben im Alter und soziale, gesellschaftliche und digitale Teilhabe, um Einsamkeit im Alter zu vermeiden.

Deshalb führt die AWO Berlin seit Dezember 2020, in Kooperation mit dem Design-Büro place/making und gefördert durch die Lotto-Stiftung Berlin, das Projekt “Seniorennetz Berlin“ durch. Dabei handelt es sich um ein Digitalisierungsprojekt für Senior*innen in Berlin.

Unser Ziel ist es möglichst viele älteren Menschen mit unserem niedrigschwelligen Angebot zu erreichen und mit einzubeziehen. Deshalb wird die Plattform barrierefrei und mehrsprachig umgesetzt. Zudem werden alle Inhalte in verständlicher Sprache formuliert, um die Inhalte auch Menschen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten zugänglich zu machen. Senior*innen mit und ohne Migrationshintergrund sind explizit zur Partizipation am Projekt eingeladen.

Angebot

Das langfristige Ziel des Projektes ist die Schaffung eines berlinweiten Seniorennetzes. Das Projekt basiert dabei auf drei Säulen: einer Online-Angebotsplattform zur Sammlung von Freizeit und Kulturangeboten, analogen Anlaufstellen zur Einführung in digitale Angebote sowie kostenlosen Tablet-Schulungen für Einsteiger*innen.

Die Plattform
Kernstück des Seniorennetz Berlin ist die Plattform www.seniorennetz.berlin, die inhaltlich in Zusammenarbeit mit den Berliner Bezirken sowie mit Senior*innen ausgestaltet wurde. Sie bietet eine Übersicht zu nicht-kommerziellen Angeboten, Veranstaltungen und Orten, die sich in Berlin speziell an ältere Menschen richten. Inhaltlich stehen dabei die Bereiche Freizeit, Kultur und Bildung im Vordergrund. Seit Ende 2022 wurde zudem eine Schnittstelle zu den Berliner Volkshochschulen geschaffen, um die vielfältigen Angebote der Berliner Volkshochschulen für ältere Menschen an einem Ort, in übersichtlicher Form zugänglich zu machen.

Die Plattform berücksichtigt die in Berlin gesetzten Anforderungen an Barrierefreiheit und ältere Menschen intuitiv und leicht bedienbar. Die gesamte Plattform ist in verständlicher Sprache verfasst und kann bei Bedarf in alternativen Sprachversionen genutzt werden. Die Plattform ist frei von Werbung und es werden ausschließlich nicht-kommerzielle Angebote abgebildet.

Sämtliche Einrichtungen mit Angeboten in Berlin sowie Seniorinnen und Senioren selbst haben seitdem die Möglichkeit, ihre Einträge direkt über die Plattform „Neuen Eintrag vorschlagen“ vorzunehmen. Alle Vorschläge werden überprüft, angepasst und anschließend veröffentlicht.

Info-Boxen und Tablet-Kurse für Einsteigerinnen und Einsteiger
Während die Plattform für alle Bezirke zugänglich ist werden die Info-Boxen sowie die Tablet-Kurse innerhalb des Projektzeitraums nur in drei ausgewählten Bezirken umgesetzt. Bisher wurden die Kooperationsvereinbarungen mit dem Bezirksamt Mitte, dem Bezirksamt Pankow sowie dem Bezirksamt Spandau unterzeichnet.

Bei den Info – Boxen handelt es sich um analoge Anlaufstellen, also einem Seniorennetz vor Ort. Die Info-Boxen weisen vor Ort auf das neue Online-Angebot hin und ermöglichen Menschen ohne eigenem Endgerät, WLAN oder geringen bis keinen Anwenderkenntnissen den Zugang zu den Informationen. Darüber hinaus sind die Info- Boxen Lern- und Experimentierorte. Ängste und Vorbehalte können durch das Erforschen der digitalen Technik und des Internets überwunden werden. Im nächsten Schritt können sich Interessierte zu den kostenlosen Schulungen anmelden.

Info-Boxen befinden sich bisher in folgenden Bezirken/ Einrichtungen:

Spandau
Stadtteilbibliothek Haselhorst
Gartenfelder Straße 104
13599 Berlin

Kulturzentrum Staaken
Sandstrasse 41
13593 Berlin


Pankow
Stadtteilbibliothek Buch
Wiltbergstraße 19-23
13125 Berlin

Heinrich-Böll-Bibliothek
Greifswalder Straße 87
10409 Berlin


Mitte
Begegnungsstätte Spandauer Straße
Spandauer Straße 2
10178 Berlin

AWO Freizeitstätte Schillerpark
Barfusstraße 22
13349 Berlin