Saarbrücken

Onlinerland Saar

Adresse

Onlinerland Saar
MedienNetzwerk SaarLorLux e.V.
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken

Ansprechperson

Kathrin Ziegler
Telefon: 0681/389 88-10
E-Mail: info@onlinerland-saar.de

Organisation

Die Kampagne Onlinerland Saar, die von der saarländischen Landesregierung gefördert wird, ist eine Initiative des MedienNetzwerks SaarLorLux e.V. und der Landesmedienanstalt Saarland mit dem Ziel, mehr Bürgerinnen und Bürger an das
Internet heranzuführen und die Onlinerquote im Saarland langfristig zu steigern.

Seit 2005 wurden mehr als 85.000 Kursteilnehmer:innen im Umgang mit digitalen Medien geschult. Mehr als 350 Projektpartner bieten saarlandweit zusammen mit der Kampagne die Kurse vor Ort an. Seit April 2020 gibt es die Kampagne auch in der virtuellen Welt: Onlinerland Saar – virtuell.

Im Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“, das ein Modul von Onlinerland Saar ist, tauschen sich Saarländerinnen und Saarländer über digitale Kommunikationswege aus und gestalten mithilfe von Tablets ihr Leben „smarter“.

Im Generationendialog wollen wir die Herausforderungen der digitalen Welt gemeinsam meistern.

Angebot

Unser Kursangebot besteht aus drei Basiskursen und drei Aufbaukursen: Komm mit ins Internet: Grundlagen, Tablet, Apps & Co., Kommunikation mit Tablets, Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen, Sicher Einkaufen und Bezahlen mit
Tablets und Kultur und Reisen per App sowie Gesund und fit mit Apps. Ergänzt werden diese Kurse durch die Sprechstunde Tablet, Handy & Co..

Während der Kurse vor Ort wird jedem Teilnehmenden ein Tablet mit Internetzugang zur Verfügung gestellt. Unsere Kurse sind sehr praktisch ausgerichtet und führen schnell zu ersten Lernerfolgen. Im Rahmen von Onlinerland Saar – virtuell bieten wir u.a. Webinare an.

In den wöchentlich stattfindenden Digitalen Treffs stehen aktuelle Fragestellungen rund um die Bereiche Digitalisierung, sichere Internetnutzung und Medienkompetenz im Fokus.

In unserer Telefon- und Online Sprechstunde helfen wir Ihnen bei kleineren Problemen und bieten Hilfe zur Selbsthilfe an – ganz unkompliziert per Telefon, WhatsApp- oder Threema-Chat.

Die Kampagne Onlinerland Saar wird durch die Landesregierung des Saarlandes gefördert und von der Landesmedienanstalt Saarland unterstützt.

Info: Sie Erreichen uns unter folgenden Kanälen