Digitale Teilhabe im Amt Hüttener Berge

Adresse
Amt Hüttener Berge
24361 Groß Wittensee
Organisation
Das zentral im Nordwesten des Landkreises Rendsburg-Eckernförde gelegene Amt Hüttener Berge hat rund 15.300 Einwohner und wird von den Städten Rendsburg, Eckernförde und Schleswig eingerahmt. Im Gebiet des Amtes liegen die durch die letzte Eiszeit geschaffenen Hüttener Berge, die die Region auch für Tourismus und Naherholungattraktiv machen. Im Süden grenzt das Amt an den Nord-Ostsee-Kanal.
Die Amtsverwaltung versteht sich als Dienstleister für alle Einwohnerinnen und Einwohner, Gewerbetreibenden sowie unsere ehrenamtlich Tätigen in den politischen Gremien und in den Vereinen und Verbänden.
Mit „Hüttis Digitaler Agenda“ gestaltet das Amt seit dem Jahr 2018 aktiv den digitalen Wandel. u.a. in den Handlungsfeldern Verbesserung der Mobilität, Nachbarschaftshilfe oder Tourismus. Um auf dem Weg in die digitale Welt alle mitzunehmen, wurden zudem verschiedene Angebote für digitale Teilhabe ins Leben gerufen.
Angebot
Im Amt Hüttener Berge werden die drei Formate „Schnupperkurs“, „Vertiefungskurs“ und „Digitalstammtisch“ angeboten.
Das Format „Schnupperkurs“ ist findet ein- oder zweitägig statt und vermittelt in eineinhalb bzw. zwei Mal eineinhalb Stunden einige simple Grundlagen im Umgang mit dem Smartphone. Die dringendsten Fragen der Teilnehmer werden beantwortet. Dabei ist der Schnupperkurs besonders für Menschen geeignet, die sich nicht direkt langfristig für die Teilnahme an einem Kurs verpflichten wollen bzw. können. Der Schnupperkurs ist kostenlos und kann jederzeit von interessierten Vereinen oder Gemeindevertretungen angefordert werden.
Bei den „Vertiefungskursen“ wird an einer Volkshochschulkurse bei acht aufeinanderfolgenden Terminen der Umgang mit dem Smartphone vermittelt. Die Teilnahme erfolgt gegen eine Kursgebühr.
Das dritte Lernformat ist der „Digitalstammtisch“. Dabei handelt es sich um eine einmal im Monat stattfindende kostenlose eineinhalbstündige Veranstaltung. Ein „Digitalkümmerer“ bereitet eine Schulungseinheit zu einem bestimmten Thema vor, lässt bei den Terminen jedoch auch viel Raum für individuelle Fragen. Neben der Unterstützung durch den Digitalkümmerer helfen sich die Anwesenden untereinander und tauschen sich auch ganz allgemein über digitale Themen aus. Der Digitalstammtisch ist dabei gleichermaßen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und Lernort. In sieben der 16 Gemeinden des Amtes Hüttener Berge, namentlich in Ahlefeld-Bistensee, Borgstedt, Brekendorf, Groß Wittensee, Klein Wittensee, Owschlag und Sehestedt, findet einmal monatlich ein Digitalstammtisch statt.