Förderprogramm zum Auf- und Ausbau digitaler Erfahrungsorte
Im Rahmen des DigitalPakt Alter wurde ein Förderprogramm zum Auf- und Ausbau digitaler Erfahrungsorte gestartet. Bewerben konnten sich Akteure wie Senioren-Internet-Initiativen, die niedrigschwellige Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen in Form eines „digitalen Erfahrungsortes“ bereitstellen. Sie stellen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zu anderen Formen digitaler Bildung dar, benötigen für nachhaltiges Bestehen aber lokale Vernetzung und finanzielle Förderung.
Erfahrungs- und Erprobungsorte helfen Menschen ohne oder mit geringen Anwenderkenntnissen auf mehreren Ebenen in die digitale Welt. Sie bieten Gelegenheit, den persönlichen Nutzen direkt zu erleben. Zudem bieten sie Unterstützung beim Kompetenzerwerb. Hier sind qualifizierte Personen erforderlich, die telefonisch und in Räumlichkeiten vor Ort ansprechbar sind, idealerweise in einer Mischung aus Hauptamtlichkeit und Engagement.
150 lokale Akteure, die sich im Bereich des digitalen Kompetenzerwerbs für Ältere engagieren, werden aktuell vom DigitalPakt Alter durch Schulungen und Materialien begleitet und finanziell gefördert. Sie sind Best-Practice-Beispiele, die den Austausch mit anderen Akteuren vor Ort pflegen und zur Nachahmung und Schaffung weiterer digitaler Erfahrungsorte anregen. Langfristig sollen in jeder Kommune Angebote zum digitalen Kompetenzerwerb für Ältere vorhanden sein, um jedem Einzelnen einen niedrigschwelligen Zugang in unmittelbarer Umgebung zu ermöglichen.
Wir bedanken uns bei allen Bewerbern ganz herzlich für das rege Interesse und ihre Teilnahme!
Hier finden Sie die Liste der 150 Erfahrungsorte zum Download.