Digitale Medien im Alter: Chancen, Herausforderungen und Teilhabe in der vernetzen Welt!

Adresse
Volkssolidarität Regionalverband Torgau-Oschatz e.V. - Bastion 7
04860 Torgau
Organisation
Der Volkssolidarität Regionalverband Torgau-Oschatz e.V. ist ein Sozial- und Wohlfahrtsverband mit langer Tradition des sozialen Engagements für Menschen aller Generationen. Wir decken mit unserem Leistungsspektrum alle Lebensbereiche von der Kinderbetreuung bis zur Altenpflege ab. Wir erweitern unser Engagement für die Menschen in unserem Einzugsgebiet ständig weiter und wirken getreu unseres Mottos „Miteinander – Füreinander“ gemeinwesenorientiert für alle Generationen.
Wir betreiben seit Juli 2023 die Bastion 7 als "Sozialen Begegnungsort“ in Torgau und haben seither mit verschiedenartigen Angeboten einen beliebten und barrierefreien Treffpunkt der Begegnung und Beteiligung für alle von 0 bis 99+ Jahren in und um Torgau aufgebaut. Vielfältig und einladend werden mit Mitmachangeboten ein offener Umgang verschiedener Generationen gefördert.
Angebot
Gemeinsam mit unserem Partner Arbeit und Leben e.V. bieten wir bereits im Rahmen der Nachrichtenwerkstatt Antworten auf Fragen zur Mediennutzung, zu Medientechnik und Mediengestaltung. Das Angebot findet mindestens einmal monatlich statt. Die Smartphone-Sprechstunde umfasst Themen wie Kreativ mit Handy und Tablet, Gesundheits-Apps, digitale Gesundheitskarte, Umgang mit Fake-Nachrichten sowie Online Terminbuchung u.v.m. Wir planen zudem Formate wie Informationsabende zum Thema Digitaler Nachlass sowie intergenerative Games-Workshops, wo Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Ihren Großeltern spielen und sich austauschen können.
Zudem wollen wir vorhandene Angebote nutzen, um Möglichkeiten zum selbst initiierten "Digital-Café/Treff" in der Bastion 7 zu schaffen. Die teilnehmenden Senior:innen entscheiden dann bestenfalls eigenständig über Häufigkeit und Themenfelder. Dies soll mit ehrenamtlicher Unterstützung ermöglicht werden. Wir stellen zudem Tablets zur Verfügung, die im Rahmen der Digital-Treffs genutzt werden können. Wir wollen auch die Teilhabe älterer Menschen an Online-Seminaren zentral bei uns vor Ort ermöglichen.