Digitalgipfel 2024: Regina Görner fordert Paradigmenwechsel
Die Initiative Digital für alle GmbH hat auch in diesem Jahr den Digital-Gipfel 2024 veranstaltet. Am 21. und 22. Oktober diskutierten die Bundesregierung unter dem Motto „Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International“ mit über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zu digitaler Innovation, Souveränität und internationaler Zusammenarbeit. Auch die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen war durch Regina Görner sowie den DigitalPakt Alter vertreten.
Beim parlamentarischen Abend zum Thema "KI in der Zivilgesellschaft: Digitale Kompetenzen und klare Richtlinien für mehr Teilhabe" betonte Regina Görner, Vorstandsvorsitzende der BAGSO, die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels hin zu einer stärkeren Nutzendenzentrierung. Im Rahmen eines Panels hob sie hervor, dass digitale Kompetenzen und klare Richtlinien für mehr Teilhabe essenziell seien. Die Bedürfnisse der Menschen sollten im Fokus stehen, anstatt technologische Lösungen in den Vordergrund zu stellen.
Neben Regina Görner nahm auch Projektleiterin Astrid Mönnikes an einem Gespräch mit Wirtschaftsminister Robert Habeck teil. In der Runde nannte Görner drei Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung: die Erkennbarkeit eines individuellen Mehrwerts, Vertrauen in die Technologie und klare Ansprechpartner im Falle von Problemen.
Das komplette Programm inklusive Livestream ist auch im Nachgang einsehbar.