Der DigitalPakt Alter auf dem 14. Deutschen Seniorentag

Der Stand des DigitalPakt Alter
Der DigitalPakt Alter ist dieses Jahr mit einem rund 60m² großen Stand auf dem 14. Deutschen Seniorentag vertreten. Dieser ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt und bietet während der Messetage ein buntes, wechselndes Programm: Stand-Nr. D04.
Beratung und Information
Seniorinnen und Senioren können sich während der Messetage am Stand beraten lassen. Hierzu sind sowohl Engagierte aus Erfahrungsorten wie auch Mitarbeitende vor Ort. Am besten bringen Sie eine konkrete Fragestellung oder ihr Gerät mit. Die Mitarbeitenden vermitteln Ihnen auch gerne einen Lern- oder Erfahrungsort in Ihrer Umgebung.
Tipp: Testen Sie ihr digitales Wissen am Stand des DigitalPakt Alter! Symbole begegnen uns täglich, sei es beim Surfen oder beim Schreiben einer Nachricht. Am Stand können Sie zeigen, dass Sie sich im digitalen Symbol-Dschungel zurechtfinden.
Wettbewerb Kommunal.Digital.Genial - Preisverleihung mit Bundesseniorenministerin Lisa Paus
Mittwoch, 02.04.2025
12.00 - 13.45 Uhr Saal Gustav Mahler III Nr. 1
Bundesseniorenministerin Lisa Paus zeichnet zehn kommunale Projekte zur Stärkung der digitalen Teilhabe älterer Menschen aus. Mit der Preisverleihung endet der Wettbewerb Kommunal.Digital.Genial, den die BAGSO und das BMFSFJ im Rahmen des DigitalPakt Alter veranstalteten.
Ziel des Wettbewerbs ist größere Aufmerksamkeit und Anerkennung für Projekte, die die Chancen der Digitalisierung vor Ort erlebbar machen. Kreisfreie Städte, kreisangehörige Gemeinden und Landkreise waren aufgerufen, Konzepte und Strategien, Beispiele guter Praxis sowie Vernetzungsprojekte einzureichen - von der Computer-Ecke im Begegnungszentrum über Smartphone-Kurse bis zur barrierefreien Nachbarschafts-App. Der Wettbewerb würdigt diese Initiativen, sodass sie auch andere Kommunen bei der Gestaltung eigener Maßnahmen inspirieren und motivieren.
Das Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro stellt die Commerzbank-Stiftung.
Die Preise werden von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Klaus-Peter Müller, Vorsitzender des Stiftungsrats der Commerzbank-Stiftung übergeben.
Für die musikalische Untermalung sorgt das Gitarrenduo DonnerWurm.
Weitere Informationen zum Wettbewerb
Ausstellung der Gewinner-Kommunen - für mehr Digitale Teilhabe
Der 2. April steht ganz im Zeichen des Kommunen-Wettbewerbs Kommunal.Digital.Genial. Am Stand des DigitalPakt Alter finden Sie eine Ausstellung mit allen Gewinner-Kommunen und haben dort die Möglichkeit mit diesen in Kontakt zu treten. Netzwerken steht hier im Vordergrund. Nach der Preisverleihung laden wir zu einem kleinen Get-Together ein.
Lernen Sie unsere Partner kennen
Einige Partner-Organisationen des DigitalPakt Alter stehen sowohl dem interessierten Fachpublikum, wie auch älteren Menschen mit Ihren unterschiedlichen Angeboten zur Verfügung.
3. April 2025 vormittags (bis ca. 13:30 Uhr):
- Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung
- Deutschland sicher im Netz / Digitaler Enge
3. April 2025 nachmittags (ab ca. 13:30 Uhr):
- LfK: Die Medienanstalt für Baden-Württemberg
- Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser
4. April 2025:
- Stiftung Digitale Chancen
- Deutscher Volkshochschulverband